Von Blütenzauber und Vogelgezwitscher
15. März 2018Der Viehscheid in Oberstaufen-Steibis
2. September 2018Wie der Kaiserschmarrn zu seinem Namen kam
Viele Geschichten kursieren rund um die Entstehung der wohl beliebtesten Süßspeise aller Skifahrer in den bayerischen und österreichischen Alpen. Welche Version nun wahrhaftig stimmt, wird wohl ein Rätsel bleiben, aber jede ist zum Schmunzeln und handelt von Kaiser Franz Josef (1830-1916) und seiner Sissi.
Not macht erfinderisch
Die Legende besagt, dass der Kaiser auf der Jagd von Unwetter überrascht wurde und deshalb bei einer Bauernfamilie einkehrte. Außer Eier, Mehl und Äpfel hatte die überraschte Bäuerin allerdings nichts im Haus und kreierte aus den nur wenigen Zutaten eine leckere Süßspeise, die sie dem Kaiser servierte. Dieser war entzückt über das Gericht, jedoch entgegnete ihm die Bäuerin: „Das ist ja nur ein Schmarrn.“- „Aber ein richtiger Kaiserschmarrn“ antwortete Franz Joseph. Damit war der Kaiserschmarrn geboren.
Rettung in der Not
Eine weitere Geschichte erzählt, dass der Leibkoch der Kaiserfamilie Palatschinken (zu deutsch: Pfannkuchen) zubereitete, die ihm jedoch einmal so ganz und gar nicht gelangen. Um das Gericht zu retten, bestäubte er die zerissenen Teigstücke mit Zucker und garnierte sie mit Rosinen. Der Hofdiener äußerte sich entrüstet dazu: „A Schmarrn sowas am Kaiser zu servieren“ – und so ward der Name „Kaiserschmarrn“ entstanden.
In der Not isst der Kaiser Schmarrn
Überliefert wurde außerdem, dass ein Koch die Süßspeise kreierte und der (sehr auf ihre Figur bedachten) Kaiserin Sissi servierte. Sie verschmähte allerdings das Gericht, worauf ihr Gatte sagte: „Dann ess ich halt den Schmarrn!“. Da es ihm die Süßspeise sehr angetan hatte, wurde sie kurzerhand „Kaiserschmarrn“ genannt.
Appetit bekommen?
Nicht nur bei Kaiser Franz Joseph war der Schmarrn beliebt, auch bei uns im Starennest findet das Gericht bei den Gästen großen Anklang. Wer an dieser Stelle nun das Rezept vermutet, den müssen wir enttäuschen. Dies ist und bleibt streng geheim. Doch wer ihn probieren mag, kommt einfach bei uns im Starennest vorbei!